Seitenbereiche
Gemeinsam mehr erreichen

Businesspläne

Wann und warum ist ein Businessplan sinnvoll?

Der Businessplan ist ein Schlüsseldokument für die Beurteilung, aber auch für die Steuerung der künftigen Geschäftstätigkeit. Er soll belegen, dass der oder die Unternehmensgründer imstande sind aus einer Geschäftsidee ein reales Unternehmen entstehen zu lassen. Der Businessplan ist für mögliche Geschäftspartner, für Banken und Risikokapitalgeber die Basis für jegliche Kooperations- bzw. Investitionsentscheidung.

Der Businessplan umfasst im Wesentliche folgende Teile

  • Schriftliche Formulierung der Geschäftsidee umfasst: einen Bezug auf das Produkt, Dienstleistung, Kundennutzen, Marktgröße und Zielkundenbeschreibung, Markteintritt und Kopierbarkeit, Marketing, Management und Schlüsselpositionen, Chancen und Risiken, etc.
  • Die Finanzplanung: Sie dient dazu, sich über die im Zusammenhang mit dem neuen Vorhaben notwendigen Zahlungsströme einen Überblick zu verschaffen, damit auch genug bare Mittel zur Verfügung stehen, um allen Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachkommen zu können. Denn gelingt es eine Zeitlang nicht, fällige Schulden jederzeit und ohne Störung des Betriebsablaufes zu bezahlen, reichen auch beste Gewinnaussichten nicht, um eine Insolvenz zu verhindern. Der Zeitraum, auf den sich die Liquiditätsplanung erstreckt, sollte etwa drei bis fünf Jahre betragen. Darüber hinausgehende Zeiträume lassen sich in aller Regel nur mehr sehr schwer abschätzen, die Planung hätte daher kaum eine Aussagekraft
  • Executive Summary: Ganz entscheidend ist das„Executive Summary“. Es handelt sich hier um eine komprimierte Darstellung des neuen Vorhabens, welches das Interesse des betreffenden Lesers – welcher zum Kreis der Investoren/Geldgeber gehören wird, fesseln soll und das Projekt “auf den Punkt” bringt. Wichtig ist, dass der Erfolg des Projektes mit dem sprichwörtlichen „gesunden Menschenverstand“ nachvollziehbar ist.
Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.