Seitenbereiche
Gemeinsam mehr erreichen

Arbeitnehmer: Pflichten, Rechte und Wissenswertes

Welche erwerbstätigen Personen gelten als Arbeitnehmer und welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Als Arbeitnehmer gelten alle natürlichen Personen, die als Arbeiter oder Angestellte im rechtlichen Rahmen eines Arbeitsverhältnisses verpflichtet sind und ihre Einnahmen aus nicht selbstständiger Arbeit beziehen. Die Grundlage hierfür bildet ein Arbeitsvertrag. Arbeitnehmer unterliegen damit verschiedenen Pflichten, verfügen aber auch über gewisse Rechte, wie beispielsweise dem Recht auf Einhaltung einer Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber.

Durch den Arbeitsvertrag ist der Arbeitnehmer verpflichtet, die vereinbarte Arbeitsleistung zu erbringen. Als Gegenleistung hat der Arbeitgeber die im Arbeitsvertrag versprochene Vergütung zu leisten. Dies sind die jeweiligen Hauptpflichten der Vertragspartner aus dem Arbeitsverhältnis. Der Arbeitnehmer muss vom Dienstgeber u. a. bei den jeweiligen Sozialversicherungsträgern angemeldet werden.

Stand: 30.09.2021

Vorsteuerabzug auch bei Bewirtungsrechnungen an Arbeitnehmer - - Steuernews für Gastronomie/Hotellerie

Keine Berichtigungspflichten bei Kleinbetragsrechnungen

Artikel lesen

Arbeitgeberleistungen für gesundheitspräventive Maßnahmen - - Steuernews für Ärzte

Wann steuerpflichtiger Arbeitslohn vorliegt

Artikel lesen

Transferkosten lohnsteuerfrei - - Steuernews für Mandanten

Shuttlebus zum Betriebsfest

Artikel lesen

Lohnt sich die Führung eines Fahrtenbuchs für Elektro-PKW? - - Steuernews für Mandanten

Ein-Prozent-Regel und Steuervorteile für Elektro-PKW

Artikel lesen

Urlaubsanspruch eines Erblassers - - Steuernews für Mandanten

Vergütungsanspruch der Erben

Artikel lesen

Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen im DBA-Recht - - Steuernews für Mandanten

Anwendung des maßgeblichen Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) aus zwei möglichen DBAs

Artikel lesen

Urlaubsrückkehr des Arbeitnehmers aus Risikogebieten - - Steuernews für Mandanten

Urlaubsrückkehr aus Risikogebiet

Artikel lesen

Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer im Lohnsteuerrecht - - Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020

Artikel lesen

Sachbezüge und lohnsteuerliche Behandlung unentgeltlicher/verbilligter Mahlzeiten in 2021 - - Steuernews für Mandanten

Erhalten Arbeitnehmer an Arbeitstagen oder auch während einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten von ihrem Arbeitgeber, müssen die Mahlzeiten dem laufenden Arbeitslohn als Sachbezug hinzugerechnet werden.

Artikel lesen

Aufteilung von Globalbeiträgen zur ausländischen Sozialversicherung in 2022 - - Steuernews für Mandanten

Neue Aufteilungsprozentsätze ab 2022

Artikel lesen

Mindestlöhne 2015 in der Pflege - - Steuernews für Ärzte

Für die Beschäftigten in der Pflege hat sich die Pflegekommission jetzt auf höhere Mindestlöhne geeinigt.

Artikel lesen

Neue Richtlinien der Finanzverwaltung zur Lohnsteuer - - Steuernews für Mandanten

Welche Änderungen die neuen Lohnsteuerrichtlinien 2023 für lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer mit sich bringen

Artikel lesen

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung - - Steuernews für Mandanten

Rechtsgrundlage, Durchführungswege, Besteuerung

Artikel lesen

Steuerfreie Überlassung von Telekommunikationsgeräten - - Steuernews für Mandanten

Wie Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern die Kosten für den Mobilfunkvertrag ihrer privaten Handys steuerfrei erstatten können

Artikel lesen

Selbstständige Servicekräfte als sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer - - Steuernews für Gastronomie/Hotellerie

Beauftragung von Servicekräften

Artikel lesen

AU-Bescheinigungen - - Steuernews für Ärzte

Übergangsphase verlängert

Artikel lesen

Lohnsteuer-Freibeträge für 2022 - - Steuernews für Mandanten

Arbeitnehmer können noch bis 30.11. Freibeträge für ihre Lohnsteuerabrechnung beantragen.

Artikel lesen

PKW-Überlassung an ausländische Arbeitnehmer - - Steuernews für Mandanten

EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu

Artikel lesen

Aufladung von Elektrofahrzeugen - - Steuernews für Mandanten

Zur Vereinfachung lässt die Finanzverwaltung seit 2017 monatliche Pauschalen zu (BMF-Schreiben vom 29.9.2020 BStBl 2020 I S. 972).

Artikel lesen

Umzugskosten für Mitarbeiter steuerfrei übernehmen - - Steuernews für Mandanten

Muss der Arbeitnehmer berufsbedingt umziehen, übernimmt der Arbeitgeber oftmals die Umzugskosten.

Artikel lesen

EuGH nimmt Arbeitgeber in Sachen Arbeitszeiterfassung in die Pflicht - - Steuernews für Mandanten

Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 14.5.2019 (Az. C-55/18) die Arbeitgeber dazu verpflichtet, die tatsächliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen.

Artikel lesen

Arbeitszimmer Aufwendungen versus Veräußerungsgewinnbesteuerung - - Steuernews für Mandanten

Steht dem Arbeitnehmer Corona-bedingt kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, kann dieser für sein Arbeitszimmer Aufwendungen bis zu € 1.250,00 im Jahr geltend machen.

Artikel lesen

Anfrage zum Solidaritätszuschlag - - Steuernews für Mandanten

Breite Erhebung des Zuschlags trotz Rückführungsgesetz

Artikel lesen

Insolvenzgeld 2023 - - Steuernews für Mandanten

Beitragssatz für Insolvenzgeldversicherung sinkt in 2023

Artikel lesen

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Wir zählen zu den führenden Steuerberatungskanzleien im Raum Villingen-Schwenningen. Unsere Mandanten vertrauen seit mehr als 30 Jahren unserem Know-How Sachen Steuerberatung und Unternehmensberatung. An den Standorten in Villingen-Schwenningen, Nagold und Zimmern ob Rottweil sind wir gerne für Sie da. Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin!

Cookies

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.